Unglücksfälle, Feiern und besondere Ereignisse vor 100 Jahren und mehr aus erster Hand – die Ausschnitte aus alten Zeitungen können uns das Dorfleben im früheren Lenting gut veranschaulichen. Die Ausdrucksweise und die Inhalte sind zwar teilweise recht ungewohnt, aber gerade deshalb ist es interessant für uns heutige Leser.

Die ausgewählten Artikel zu Lenting erstrecken sich über den Zeitraum von 1870 bis 1941. Sie stammen aus dem Ingolstädter Tagblatt, der Ingolstädter Zeitung, dem Donauboten und dem Köschinger Anzeiger. Den größten Teil davon hat Wolfgang Jakob im Stadtarchiv Ingolstadt gesammelt. Zur besseren Orientierung wurde eine Überschrift zu jedem Zeitungstext hinzugefügt, denn das war früher bei Lokalnachrichten nicht üblich.
Zusammenstellung: Walter Baumgärtner – Quellen: digipress.digitale-sammlungen.de, Marktarchiv Kösching (F. Lenhardt), Stadtarchiv Ingolstadt (W. Jakob)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die zurückgekehrten Krieger (1871)

************************************************************************
Die Kuh im Brunnen (1876)

************************************************************************
Mordfall in Lenting (1879)

Hinweis: 1878 bis 1882 Bau von Fort Orff bei Hepberg mit Hilfe von Fremdarbeitern
********************************************************************
Neues Lentinger Schulhaus (1901)

************************************************************************
Lokalbahn vor der Eröffnung (1903)

************************************************************************
Elektrisches Licht in Lenting (1921)

************************************************************************
Sammlung für die Ärmsten (1923)

************************************************************************

************************************************************************
Die erweiterte Pfarrkirche (1926)

************************************************************************
Der erste Kindergarten (1928)

************************************************************************
Autobahn-Baustelle „Erdbaulos“ (1936)

************************************************************************
Erste Motorspritze der Feuerwehr (1941)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~